U 6 – Die Minis
Die Minis sind die kleinsten Hockeyspieler, die es gibt. Sie lernen spielerisch technische und taktische Grundzüge. Hier heißt die Prämisse: Spaß, Sport und Spiel, auch Hockeyspiel. Wir freuen uns auf Euch!
Das Spielfeld der Minis ist ein Kleinstfeld, auf dem sie ohne Torhüter vier gegen vier spielen. Jede Mannschaft verteidigt zwei Tore, hat aber als angreifendes Team auch die Möglichkeit, in eines von zwei Toren zu schießen. Wenn die Kinder es einmal “raus haben”, lernen und üben sie so das ständige Verlagern des Spieles dahin, wo keine oder weniger Gegenspieler sind.
Die Minis sind eine reine Turniermannschaft. Das heißt, sie nehmen nicht an Rundenspieltagen teil, sondern fahren nur zu Einladungsturnieren. So zum Beispiel zum Elchturnier nach Gernsbach oder zum Nikolausturnier nach Karlsruhe.
U 8 (MD/KnD)
Die Mädchen und Jungen der U 8 spielen in der Halle und auf dem Feld zu viert ohne Torhüter:in auf einem Kleinstfeld auf vier Tore. Nachdem sie das als Minis bereits kennen gelernt haben, haben sie zwei weitere Jahre Gelegenheit, Hockey technisch und taktisch “von der Pike” auf zu lernen.
U 10 (MC/KnC)
Die U 10 spielt als erste Altersklasse auf richtige Tore – mit richtigen Torhüter:innen in richtigen Rüstungen! Die Spieltage werden immer in Turnierform ausgetragen,
In der Feldshockeyaison wird auf einem Kleinfeld (quer) mit sechs Spieler:innen plus Torhüter:in pro Mannschaft gespielt. In der Hallenhockeysaison spielen – wie in allen Altersklassen Ü8 – fünf Spieler:innen plus Torhüter:in pro Mannschaft. Gespielt wird 2 x 10 Minuten.
U 12 (MB/KnB)
Meister Verbandsliga Halle 2022 (Mädchen)
4. Platz Verbandsliga Feld 2021 (Mädchen)
Vize-Meister Verbandsliga Feld 2015 (Mädchen)
3. Platz Verbandsliga Halle 2014/15 (Mädchen)
Vize-Meister Verbandsliga Feld 2014 (Mädchen)
Vize-Meister Verbandsliga Halle 2012/13 (Jungen)
In der Feldhockeysaison wird auf dem 3/4-Feld mit acht Feldspieler:innen plus Torhüter:in pro Mannschaft gespielt (je 2 x 20 Minuten, Einzelspiele und Turnierform).
In der Hallenhockeysaison spielen – wie in allen Altersklassen Ü8 – fünf Spieler:innen plus Torhüter:in pro Mannschaft (je 2 x 10 Minuten, Turnierform).
U 14 (MA/KnA)
3. Platz Verbandsliga Halle 2018/19 (Mädchen)
Vize-Meister Kleinfeldrunde 2015 (Mädchen)
Vize-Meister Verbandsliga Feld 2014 (Jungen)
In der Feldhockeysaison wird auf dem ganzen Feld mit zehn Feldspieler:innen plus Torhüter:in gespielt (4 x 15 Minuten). In der Hallenhockeysaison spielen fünf Spieler:innen plus Torhüter:in (je 2 x 12 Minuten).
U 16 und U 18 (WJ B, WJ A / MJ B, MJ A)
Vize-Meister U 18 Verbandsliga Halle 2021/22 (Mädchen)
Vize-Meister U 18 (Spielgemeinschaft mit FT) Verbandsliga Feld 2019 (Mädchen)
Meister U 16 Kleinfeldrunde 2018 (Mädchen)
Meister U 16 Kleinfeldrunde 2017 (Mädchen)
Meister U 18 Verbandsliga Halle 2013/14 (Mädchen)
In der Feldhockeysaison wird 4 x 15 Minuten gespielt, in der Hallenhockeysaison je 2 x 15 Minuten (Turnierform).
Elternhockey
Das klassische Elternhockey sieht vor, dass die Mütter und Väter der Hockeykinder eines Vereins auch die schöne Sportart Hockey ausüben. Dieses Angebot richtet sich beim VfR aber nicht nur an Hockeyeltern, sondern an alle Erwachsene, die Lust auf Hockey und selbst noch nie oder nicht lange Hockey gespielt haben.
Es handelt sich um eine gemischte Gruppe mit überwiegend (noch) nicht so spielstarken Erwachsenen/Anfängern. Neue Mitspieler/innen Ü16 sind immer sehr herzlich zum Probetraining willkommen! Das Angebot richtet sich an alle Interessierte. Eigene Hockeykinder sind keine Voraussetzung für die Teilnahme!
Freizeithockey
Beim Freizeithockey trifft sich eine bunte Mischung aus Männern und Frauen (Ü16). Ob Studenten, Hockeyeltern mit mehrjähriger Erfahrung oder ehemalige Ligaspielern/innen, wir sind eine nette sportliche Truppe, die Spaß am Hockey hat. In eher unregelmäßigen Abständen nimmt das Team an Turnieren teil.
Neue Mitspieler:innen sind immer sehr herzlich willkommen!