Aktuelles
Die Kurse laufen seit einigen Wochen – ein Einstieg ist nur dann möglich, wenn es noch freie Plätze gibt.
Alle Kurse für die Erwachsenen finden im Gymnastikraum des VfR Sportparks statt.
Alle Kurse für die Kinder und Jugendlichen finden in der Sporthalle Merzhausen statt.
Ausnahme: Kreativer Kindertanz, der im Gymnastikraum des VfR Sportparks stattfindet.
Die Kurse laufen bereits, viele Kurse sind voll, ein Einstieg ist dann noch möglich, wenn Plätze frei sind.
Bitte informieren Sie sich hier auf der Turnseite unter Kursprogramm, welche Kurse bereits voll sind oder informieren Sie sich über die Geschäftsstelle.
Erwachsenenkurse
im Gymnastikraum des VfR SportPark
Montag:
19.00 – 20.00 Uhr Fitness und Fun mit Armin Dubeck
20.15 – 21.15 Uhr Funktions- und Fitnessgymnastik für Paare mit Armin Dubeck
Dienstag
9.00 – 10.00 Uhr Pilates mit Jule Hess
10.00 – 11.00 Uhr Starker Rücken mit Jule Hess
17.30 – 18.30 Uhr Pilates mit Waldi van den Broek
18.30 – 19.30 Uhr Pilates mit Waldi van den Broek
19.30 – 20.30 Uhr Pilates mit Waldi van den Broek
Mittwoch
09.00 – 10.00 Uhr Fitness für Seniorinnen und Senioren mit Doris Seeholzer
10.00 – 11.00 Uhr Fitness für Seniorinnen und Senioren mit Doris Seeholzer
18.00 – 19.00 Uhr Gymnastik für Rücken und Gelenke mit Armin Dubeck
19.15 – 20.15 Uhr Gymnastik, Spiel und Fitness für den ganzen Körper
für Damen (ehemals dienstags) mit Armin Dubeck
Donnerstag
9.00 – 10.30 Pilates und Stretch mit Birgit Oehse
19.00 – 20.00 Uhr Dynamische Gesundheitsgymnastik für Damen
mit Conny Gallion
Freitag
9.30 – 11.00 Uhr Yin Yoga mit Kerstin Teichmann
Samstag
09.00 – 10.00 Uhr Cardio Dance mit Jule Hess
10.00 – 11.00 Uhr Body Shaping mit Jule Hess
11.00 – 12.00 Uhr Fit Box/ Kraft-Intervall-Training mit Jule Hess
Kommen Sie zu den entsprechenden Zeiten mit Sportkleidung und einem großen Handtuch (Hygiene) für die bereitgestellten Matten bzw. ihrer eigenen Matte in unseren Gymnastikraum im Sportpark.
Machen Sie mit und entscheiden Sie nach spätestens 2 Probestunden ob Sie dabeibleiben wollen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Kinderkurse finden in der Sporthalle statt.
Ausnahme:
Kreativer Tanz am Montag findet im Gymnastikraum des VfR SportPark statt.
Montag:
15.30 – 17.00 Uhr Kreativer Kindertanz 7 – 10 Jahre
16.00 – 17:30 Uhr Trampolin und Parkour 9 – 12 Jahre
17:30 – 19:00 Uhr Trampolin und Parkour 13 – 18 Jahre
Mittwoch
16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen 4 – 5 Jahre
17.00 – 18.00 Uhr Kinderturnen 5 – 7 Jahre
15.00 – 16.00 Uhr Gerätturnen für Mädchen 7 – 8 Jahre
16.00 – 17.00 Uhr Gerätturnen für Mädchen 9 – 10 Jahre
17.00 – 18.00 Uhr Gerätturnen für Mädchen 11 – 12 Jahre
18.00 – 19.00 Uhr Gerätturnen für Mädchen ab 13 Jahre
Donnerstag
15.00 – 16.00 Uhr Kinderturnen 4 – 5 Jahre
16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen 4 – 5 Jahre
17.00 – 18.00 Uhr Kinderturnen 5 – 7 Jahre
15.00 – 16.00 Uhr Eltern – Kind -Turnen
16.00 – 17.00 Uhr Eltern – Kind -Turnen
17.00 – 18.00 Uhr Eltern – Kind -Turnen
18.00 – 19.00 Uhr Zusatztraining der Leistungsturnerinnen
Trainersuche
Wir suchen immer wieder Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Helfer*innen. In den Sommerferien werden wir regelmäßig darüber informiert, dass das Studium unserer Sportstudenten oder die Erfordernisse von Schule und Beruf einen Einsatz unmöglich machen. Wenn Sie sich dem Turnen in seinen vielfältigen Formen verbunden fühlen und sich vorstellen können bei uns im Team mit zu machen, dann melden Sie sich bitte bei Uli Forster 0761 / 406087 oder forster-merzhausen@web.de
Angebot
Die Turnabteilung bietet heute der Bevölkerung von Merzhausen und dem Hexental ein großes Spektrum an Sport- und Gesundheitsangeboten. Im Erwachsenenbereich sind dies von Montag bis Donnerstag gemischte Gruppen oder auch nur für Damen: von der Fitness bis zu Pilates und Yoga, draußen, in der Sporthalle oder in ruhigen Räumen.
Im Kinderbereich wird traditionell das große Angebot des Turnerbundes aufgenommen: von den Kleinsten im Verein, den Mutter-Kind-„Turnern“ bis zum Leistungsturnen der Mädchen.
Übungsleiterinnen und Übungsleiter
Unsere Kurse werden prinzipiell von qualifizierten Trainern geleitet:
von Sportlehrerinnen und Sportlehrern, Physiotherapeutinnen, Fitnesstrainerinnen und Fitnesstrainern, Sportstudentinnen und Sportstudenten, lizenzierten Trainern der Fachverbände. Dazu kommen im Kinderbereich Betreuer und Helferinnen.
Dank des großen Engagements unserer qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter erfreut sich die Turnabteilung einer hohen Akzeptanz in der Bevölkerung.
Frühlingsfest
Das große Highlight, auf das sich viele Kindergruppen das Jahr hindurch vorbereiten, ist das Frühlingsfest der Abteilung. Aktuelle Bilder von diesem Fest finden Sie im „Bilderarchiv“ – es lohnt sich!
Uli Forster, Abteilungsleiterin der Turnabteilung
Abteilung Turnen
Herzlich willkommen auf unserer Turn-Seite.
Hier finden Sie Informationen zu uns, zu den neuen Trainer*innen und den Kursangeboten
Beginn der Erwachsenenkurse: Montag, 09. September 2024
Beginn der Kinderkurse: Montag, 23. September 2024
Die Altersvorgaben sind verbindlich.
Das komplette Kursprogramm mit den Kurstiteln und den Zeiten gibt Ihnen und Euch die Möglichkeit für eine erste Übersicht über unser vielfältiges Angebot.
Für alle Kurse gilt, dass eine vorherige Anmeldung nicht vorgesehen ist.
Man kommt zum passenden Kurs mit Sportkleidung und macht direkt mit.
Die Anmeldung findet vor Ort statt.
Hinweis für die Kinderkurse: Die Altersvorgaben sind verbindlich!
Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Geschäftsstelle zur Verfügung (0761- 4019166; Di, Mi, Do 8:00-12:00 h und Mi 15:00-18:00 h)
Und nun viel Spaß beim Stöbern und dann beim Sport wünscht das Team der Turnabteilung mit Simi Klesz und Uli Forster
Erwachsene
Fitnesskurse mit Armin Dubeck
Die Abendkurse am Montag (Fitness und Fun/ Funktions- und Fitnessgymnastik und Mittwoch (Gymnastik für Rücken und Gelenke/ Spiel und Fitness für den ganzen Körper nur für Damen) werden von unserem erfahrenen langjährigen Trainer Armin Dubeck geleitet. Er versteht es, sich auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzustellen. Ob Sprossenwand oder Medizinball, ob Theraband oder Reifen – alles wird zu Aufbau von Kraft, Kondition und Fitness genutzt.
Pilates am Dienstagmorgen 9.00 – 10.00 Uhr mit Jule Hess
Pilates ist ein ganzheitliches Training und zeichnet sich durch langsame, fließende und kontrollierte Bewegungen aus, die von einer ruhigen, tiefen Atmung begleitet werden. Die Urform dieser Trainingsmethode geht auf Joseph Hubert Pilates zurück, der sie Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt hat. Pilates zielt darauf ab, den gesamten Körper systematisch zu trainieren mit Kräftigungsübungen / Dehnübungen/ Atemübungen.
Trainerin dieses Kurses ist Jule Hess. Infos zu ihr nach ihren Samtagskursen.
Starker Rücken am Dienstagmorgen 10.00 – 11.00 Uhr mit Jule Hess
Bewegungsmangel und/oder falsche und einseitige Belastungen beeinträchtigen die Rumpfmuskulatur. Dies führt oft zu Rückenschmerzen, Verspannungen und Fehlhaltungen und können schlussendlich zu Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule führen. Ein gezieltes Rückentraining kann Beschwerden vorbeugen und sogar bestehende Probleme beheben. Durch intensive Kräftigungsübungen werden Rücken- und Bauchmuskulatur trainiert. Besonderes Augenmerk wird auf die korrekte Ausführung der Bewegungen gelegt.
Trainerin ist Jule Hess. Infos zu ihr nach ihren Samstagskursen.
Pilates – 3 Kurse am Dienstag-Abend mit Waldi van den Broek
Waldis Kurse sind ein Highlight in unserem Angebot. Als Therapeutin, Fitnesstrainerin und lizensierte Pilates Trainerin bringt sie alles mit um ihre Stunden intensiv, abwechslungsreich und motivierend zu gestalten.
Pilates und Stretch am Donnerstagmorgen mit Birgit Oehse
In diesem 1,5 Stunden-Kurs wird Pilates, wie für den Dienstag beschrieben, trainiert und eingeübt. Ein zusätzlicher Schwerpunkt wird auf „Stretching“, d.h. ausgiebiges Dehnen des gesamten Bewegungsapparates gelegt. Alle angebotenen Übungen steigern Selbstwahrnehmung sowie Körpergefühl durch den Dreiklang Dehnungsübungen / Kräftigungsübungen /Atemübungen.
Birgit Oehse ist eine sehr erfahrene, durch den Badischen Sportbund lizensierte Trainerin, die ausgehend von den Bedürfnissen der Teilnehmenden, ein sorgfältig aufgebautes Training anbietet.
Dynamische Gesundheitsgymnastik für Damen am Donnerstagabend mit Conny Gallion
Diese Gymnastikgruppe besteht seit vielen Jahren. Die Gesunderhaltung des gesamten Körpers steht hier im Vordergrund. Durch Techniken wie Pilates, Stretching, Spiraltechnik werden Kondition, Kraft und Elastizität besonders gefördert.
Die Trainerin Conny Gallion ist ausgebildete Physiotherapeutin und seit vielen Jahren in ihrem Beruf wie auch in der Turnabteilung tätig.
Yoga (Yin Yoga) mit Kerstin Teichmann
Yin Yoga ist eine sanfte Art des Yoga wobei die Muskeln entspannt bleiben.
Wir arbeiten mit dem faszialen Gewebe (Bindegewebe) und mit den Gelenken.
Die Übungen werden stabil gehalten. Durch die äußere Bewegungslosigkeit in den Körperstellungen (Asanas) gelangen wir zu einer inneren Stille. Yin Yoga aktiviert unsere Kraft, innere Stärke und Zufriedenheit.
Für die Übungen ist bequeme Kleidung nötig, Vorkenntnisse aus dem Yoga sind nicht erforderlich.
Kerstin Teichmann ist ausgebildete Ergotherapeutin, dazu zertifizierte Yogalehrerin und Yin Yogalehrerin.
3 X Power Work-Out am Samstag-Morgen mit Jule Hess:
Cardio Dance:
Wer Spaß an Rhythmen hat und sich gern zu Musik bewegt, kann hier wirklich Kalorien verbrennen.
Body Shaping:
Body Shaping ist ein gezieltes Muskeltraining, das man mit und ohne Geräte ausführen kann. Hier werden sogenannte „Problemzonen“ angegangen und hoffentlich beseitigt.
Kraft-Intervall/ Fit Box Training:
Kraft-Intervall/ Fit Box Training ist ein Schnellkraft-Training, basierend auf Ausdauer- und Kraft-Einheiten. Es ist ein reines Eigenkörper-Training welches an die Grenze der individuellen Leistung geht. Dem Körper wird alles abverlangt! Wer also schon immer seine Fitness testen wollte und Spaß daran hat Grenzen zu überschreiten, ist hier genau richtig.
Jule Hess hat bereits in frühester Kindheit Sport und Tanz für sich entdeckt. Erste Ausbildungsstation war die professionelle Ballettschule Palluca in Dresden. Es folgten viele weitere Ausbildungsstationen wie z.B. die Ausbildung zur C-Trainerin in Steinbach, Ausbildungen bei Robert Steinbacher in Basel und München. Freiberuflich ist sie seit 2005 tätig, z.B. in diversen Studios, VHS, Bädern und als Kids Coach für übergewichtige Kinder. Darüber hinaus ist Jule Hess hier in Merzhausen durch die Aqua-Kurse der Schwimmabteilung bekannt.
Kinder
Die Turnabteilung bietet mittwochs und donnerstags das traditionelle Programm des Turnerbundes an. Alle Kurse finden in der Sporthalle statt – mit Ausnahme „Kreativer Kindertanz“. Donnerstags starten die Jüngsten ab 2 Jahren – das ist das Mindestalter. Diesem Alter entwachsen, können die Kinder dann am Mittwoch oder Donnerstag den Kurs, der ihrem Alter entspricht, besuchen. Junge Turnerinnen machen dann mittwochs mit dem Gerätturnen weiter. Darüber hinaus gibt es für Mädchen „Kreativer Kindertanz“ und für gemischte Gruppen „Trampolin und Parkour“. Beide Kurse werden nachstehend beschrieben.
Kreativer Kindertanz mit Sabrina Winkler
Gymnastikraum/Sportpark | 7 – 10 Jahre
Hier steht der freie kreative Tanz im Vordergrund, das Eintauchen in die Musik und das Sich-bewegen-lassen. Besonders Grundschulkinder lassen sich noch von ihrer eigenen Phantasie leiten und sind erfinderisch und kreativ. Das soll bei den Kindern gefördert und bewahrt bleiben: Kreativität, Spaß am eigenen Ausdruck und Freude den Körper schwingen zu lassen. Wir erkunden und entdecken verschiedene Möglichkeiten uns tänzerisch auszudrücken. Auf unterschiedliche Musikstile probieren wir verschiedene Bewegungsmöglichkeiten aus – alleine, in der Gruppe und mit Partnerin.
Die Mädchen erfinden selbst, lernen von ihrer Trainerin und von den anderen und gemeinsam entwickeln wir eine Tanz-Choreographie, die wir vielleicht auch aufführen!
Sabrina Winkler ist von Beruf Gymnasiallehrerin und leidenschaftliche Tänzerin. Schon als Kind hat sie Ballett getanzt, später im Jazzdance bei Dance Emotion und hat dann im Sportstudium Schwerpunkt Tanz belegt. Sie liebt alle Arten von Tanz, z.B. hat sie als Erwachsene noch Salsa, Bachata und Kizomba gelernt.
Trampolin und Parkour mit Lena Muschalle und Oliver Schmitt-Hartmann
Kurs 1, 9 – 12 Jahre
Kurs 2, 13 – 18 Jahre
Auf dem Trampolin gilt es, die Grundlagen des Trampolinspringens zu erlernen. Egal ob kompletter Anfänger oder bereits mit Erfahrungen – unser Trainerteam unterstützt die vorhandenen Fertigkeiten um dabei die Sprungfähigkeiten zu verbessern – bis hin zu beeindruckenden Salti vorwärts und rückwärts: „So springst du in die Welt des Trampolins“.
Kombiniert wird das Trampolinspringen mit „Parkour“.
Parkour wurde ursprünglich entwickelt, um draußen Begrenzungen wie Geländer, Mauern, Bäume und andere Hindernisse zu überwinden. Parkour wird mittlerweile auch in Sporthallen betrieben: mit Kästen, Matten, Barren, Reck und mehr lassen sich die unterschiedlichsten Parkour-Landschaften aufbauen. Und mit verschiedenen Roll- und Landetechniken, mit Laufen, Balancieren, Springen, Klettern und Drehen können diese Gerätelandschaften und Hindernisse überwunden werden.
Lena Muschalle ist Sportstudentin, derzeit im Masterstudium und durch den Turnerbund lizensierte Übungsleiterin; Oli Schmitt-Hartmann ist langjähriger Helfer und Trainer im Kinderbereich und Parkour-Trainer.
Historie
Was keiner für möglich hielt, brachten die Recherchen für die Festschrift durch Dr. Wolfgang Weyers ans Licht: Turnen ist die älteste Sportart in Merzhausen, denn innerhalb des 1910 gegründeten „Katholischen Arbeitervereins“ gab es schon eine Turnerriege.
Heute steht die Turnabteilung in der Tradition der LGT – der Abteilung für Leichtathletik- Gymnastik- Turnen, die 1967 von Josef Fletschinger innerhalb des VfR Merzhausen gegründet wurde. Das Angebot der LGT (z.B. 1983: Faustball, Schwimmen, Frauengymnastik, Volleyball-Damen, Volleyball-gemischt und Mutter-Kind-Turnen) wurde durch Frau Irene Tröndlin schon in der alten Festhalle erweitert und sollte sich dann in der neuen Sporthalle zu einer Erfolgsgeschichte entwickeln.
Durch einen von ihr entwickelten Fragebogen ermittelte Frau Tröndlin die Wünsche und Erwartungen der Einwohner von Merzhausen und dem Hexental. So wurde von ihr ein Konzept für den Breitensport im VfR Merzhausen entwickelt. Sie erstellte die Hallenbelegungspläne für die neue Halle, es wurden die erforderlichen Großgeräte angeschafft und natürlich mussten neue Übungsleiter gerade auch für die neuen Sportarten gefunden werden. Zusätzlich entstanden: Trampolinspringen, Judo, Tischtennis, Leichtathletik, eine Gymnastikgruppe für Ehepaare (die heute noch mit Gründungsmitgliedern von damals existiert), viele Kinderturngruppen und Volleyball-Mannschaften mit Michael Rees als Organisator dieser Sparte. Was heute unsere Geschäftsstelle professionell erledigt, wurde in dieser Zeit vom ehrenamtlichen Engagement dieser Macher gemeistert. Frau Tröndlin war es auch, die für die LGT entschied, das Abteilungsfest in das Frühjahr zu verlegen um so den Festkalender der Kinder zu entzerren. Diese Tradition des Frühlingsfestes wird bis zum heutigen Tag bewahrt.
Volleyball wurde 1985 aus der LGT-Abteilung als 3. selbstständige Abteilung des VfR ausgegliedert – Freizeit- und Wettkampfmannschaften erforderten eine eigene Struktur.
Den organisatorischen Erfordernissen der Schwimmer wurde dann 2001 Rechnung getragen, als Frau Ulrike Zimmer, die damalige Leiterin der LGT, die Aufteilung der der LGT in Turnen und Schwimmen veranlasste. Nachfolgerinnen wurden die bisher schon Verantwortlichen Ulrike Forster für das Turnen und Ulrike Gensitz für das Schwimmen.
Hockey als jüngste Sportart im VfR wurde dann 2012 als 5. Abteilung innerhalb des VfR aus der Vielfalt der Turnabteilung heraus eigenständig.