Hockey ist Gemeinschaft!
Hockey ist Teamarbeit. Ein Einzelner allein kann nichts erreichen, ein Team hingegen, das gut zusammenarbeitet, fast alles. Ob rauschender Sieg oder krachende Niederlage – wir jubeln gemeinsam, wir leiden gemeinsam!
Habt keine Angst davor, „zu schlecht“ zu sein! Ein Einstieg ist in allen Altersklassen möglich, auch wenn Ihr noch nie einen Schläger in der Hand hattet. Bei uns wird niemand wegen vermeintlich schlechterer Leistungen „aussortiert“.
Wir spielen zusammen, denn wir sind ein Team!
Hockey schult alle Sinne!
Ausdauer, Koordination, Kraft, Teamfähigkeit, Raumverständnis, taktisches Verständnis – die Liste ließe sich fortsetzen. All dies sind Dinge, die im Hockey gebraucht werden. Sie werden in jedem Training und bei jedem Spiel geschult.
Hockey ist nicht gefährlich!
Ein massiver Schläger, ein harter und schwerer Ball – das kann auf Laien zunächst einmal martialisch und angsteinflössend wirken. Aber keine Sorge! Die Verletzungsgefahr im Hockey ist nicht höher als bei anderen Ballsportarten, im Gegenteil. Das Regelwerk ist hier klar und deutlich, um jede Form gefährlicher Spielweisen sofort zu unterbinden. Die Kinder lernen von Beginn an den sicheren Umgang mit Ball und Schläger, sie verinnerlichen diese Verhaltensweisen vom ersten Training an. Was uns zum nächsten Punkt bringt:
Hockey ist fair!
Respekt vor den Mannschaftsmitgliedern, dem Gegner sowie der Schiedsrichterin oder dem Schiedsrichter sind zentrale Werte, die bei jedem Spiel vermittelt werden. Dinge wie Rudelbildung oder gewohnheitsmäßiges Reklamieren von Schiedsrichterentscheidungen sind in diesem Sport – auch und vor allem im Erwachsenenbereich! – die absolute Ausnahme.
Hockey macht Spaß!
Das müsst Ihr uns wohl einfach glauben. Oder Ihr kommt vorbei und überzeugt Euch selbst davon!