Bildung durch Bewegung
Dass regelmäßige Bewegung nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden, sondern auch soziale Kompetenz, Konzentrationsfähigkeit und kognitives Lernen fördert, ist allgemein anerkannt. Dieser Erkenntnis stehen zahlreiche Einflussgrößen gegenüber, die überwiegend sitzende Verhaltensweisen fördern, von der Zersplitterung von Spielräumen über die Ausdehnung des Schulunterrichts auf die Nachmittage bis hin zur Sogwirkung digitaler Angebote. Entsprechend wichtig ist Bewegungserziehung in Kindergärten, Schulen und Vereinen.
Bildung und Bewegung sind keine Gegensätze, sondern fördern einander. Dennoch sind sie in der Regel voneinander getrennt: auf die Stunden im Klassenzimmer folgen die große Pause oder die Sportstunde. „Bildung durch Bewegung“ verfolgt das Ziel, beide Aspekte zu integrieren: aus der Bewegung heraus erarbeiten sich die Kinder Informationen, die sie auf eine Reise durch Merzhausen, Deutschland und die ganze Welt führen sollen.